NEU 40. Schweizerische Lösungs­meisterschaft 2025 (SLM) - 2. Turnier World Solving Cup 2025/2026


Der russische Leader der Weltrangliste und mehrfache Welt- und Europameister Danila Pavlov gewann am Samstag, 25. Oktober 2025 in Bern das zweite Turnier der Periode 2025/2026 des World Solving Cup (WSC). Zweiter wurde mit nur einem Punkt Rückstand der Belgier Eddy Van Beers vor dem überraschenden, aus der Ukraine angereisten 14-jährigen Ukrainer Taras Rudenko.
Nach 2018 zum 2. Mal Schweizermeister wurde Roland Ott mit dem 8. Rang, vor Thomas Maeder, der zwar gleich viele Punkte erzielte, aber 3 Minuten mehr Lösezeit benötigte. Roman Tkhoruk, der 13-jährige Vorjahressieger der Kategorie B, schaffte die grosse Überraschung, gleich viele Punkte wie seine beiden Konkurrenten vor ihm zu erzielen. Aufgrund seines Aufenthaltsstatus wäre er aber nicht für den Titel berechtigt gewesen.
Die Kategorie B für weniger geübte Löser gewann der deutsche Senior Eberhard Schulze vor der Russin Alla Chekina und dem erstmals lösenden 15-jährigen Junior Alexandre Cattin.
Die Turnier­leitung wurde wieder von Franziska Iseli übernommen, das Controlling von Axel Stein­brink sowie die Aufgaben­auswahl für Kategorie A durch Axel Steinbrink und für Kategorie B durch Roland Ott.
Resultate - Kategorie A WSC / Schweizer, Aufgaben, Lösungen, Ausschreibung
Resultate - Kategorie B Rangliste, Aufgaben, Lösungen
Fotos (© Franziska Iseli): Sieger WSC / Sieger Schweizer Meisterschaft / Sieger Kategorie B (ohne Eberhard Schulze) / Teilnehmer WSC (26.10.2025)

NEU Jubiläums-Kompositionsturnier SVKSF-50


Unsere Vereinigung ist am 5. Dezember 1976 gegründet worden. Aus diesem Anlass werden wir das 50-jährige Vereins­jubiläum an der nächst­jährigen Herbst­versammlung in Solothurn feiern und schreiben ein offenes Kompositions­turnier in zwei Kategorien aus.
Preisr­ichter sind Frank Reinhold für Mehrzüger und Hans Gruber für Hilfsmatts, Einsende­termin ist der 30. April 2026. Die Preis­verkündung wird anlässlich des Jubiläums­anlasses im Herbst 2026 in Solothurn stattfinden.
Die Ausschreibung mit detaillierten Angaben: Deutsch English heruntergeladen werden. (1.10.2025/6.10.2025)

Herbstversammlung am 9.11.2025


Die diesjährige Herbst­versammlung der Schweizerischen Vereinigung der Kunst­schach­freunde findet am Sonntag, 9. November 2025 im Klublokal der Schach­gesellschaft Zürich, an der Oliven­gasse 8 in Zürich von 10:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr statt.
NEU Die Einladung mit den vollständigen Programm­punkten wird an die Mitglieder per E-Mail versandt und kann hier heruntergeladen werden.
Zu dieser Veranstaltung sind wie immer auch Nicht­mitglieder herzlich willkommen. (27.1.2025/1.10.2025)

Internationales Rating der Löser per 1.10.2025


Das internationale Rating der Löser per 1. Oktober 2025 wurde im Solving Portal der World Federation for Chess Composition WFCC publiziert.
Für die Schweizer Löser sind das Open Solving des WCCC und die WCSC 2025 in Alba Iulia (Rumänien) gewertet worden. (1.10.2025)
kunstschach in begriffen von Martin Hoffmann
Martin Hoffmann hat das Standardwerk problemschach von Werner Sidler von 1968 und die 1970 aus dem Nachlass von Pfarrer Eduard Schlatter erhaltene Thematische Sammlung als Basis für ein neues Werk über Kunst­schach­themen genommen. Während mehrerer Jahrzehnte ist daraus eine Sammlung in 7 Kartei-Kistchen entstanden, aus der er in jahrelanger Arbeit ein umfangreiches Dokument erstellt hat, das die Themen von vorwiegend orthodoxen Schach­problemen detailliert erklärt, anhand von Beispielen illustriert und das viele Quer­verbindungen aufweist.
So ist ein neues Standardwerk für Kunst­schach­themen als Alphabetisch geordnete Begriffsübersicht in deutscher Sprache mit 514 Seiten entstanden, das Martin uns verdankens­werter­weise als herunter­ladbare PDF-Datei zur Verfügung stellt.
Zu beachten ist, dass das Dokument Lesezeichen hat, welche beim PDF-Reader gegebenenfalls noch eingeschaltet werden müssen, um sie sichtbar zu machen. Zudem wird es weitere Versionen mit Aktualisierungen geben, die auf dieser Website in der Rubrik Themen publiziert werden.
NEU Die aktuelle Version stammt vom 1.10.2025.
Schweizerische Kunst­schach-Anthologie 2011–2020
Die neuste Schweizerische Anthologie KunstschaCHliche Glanzstücke mit einer Auswahl der schönsten Schweizer Schach­aufgaben aus den Jahren 2011 – 2020, ein 166 Seiten umfassendes Werk mit 393 Schach­kompositionen aus allen Problem­schach­sparten von 40 einheimischen Komponisten, kann bei unserem Verein bezogen werden. Es ist in mehr­jähriger Arbeit des Projekt­teams mit Andreas Nievergelt (Projektleiter), Martin Hoffmann und Roland Ott entstanden und wird allen Vereinsmitgliedern gratis abgegeben.
Preis für Versand innerhalb der Schweiz: CHF 12.50
Bestellungen: an Anton Baumann per E-Mail oder via Briefpost an seine Wohnadresse: Sonnbühlstrasse 18, 6006 Luzern
Preis für Versand im Ausland: 10€ plus Versandkosten ab Deutschland (2,85€ innerhalb Deutschland, Auslieferung ab Juni 2025!)
Bestellungen: an Ralf Krätschmer per E-Mail oder via Briefpost an seine Wohnadresse: Uferstr. 14, 69151 Neckargemünd, Deutschland
(21.3.2025)